Wissen vermitteln in mobilen Tiny Houses – mit AL-KO Tieflader Chassis
Das Start-up WoodenValley baut zirkuläre Tiny Houses und bietet diese als mobile Lernräume an, in denen Wissen über Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft vermittelt wird. Damit die Gebäude leicht zu transportieren sind, hat sich die Organisation für eine Lösung mit einem Chassis von AL-KO entschieden.
Minimalismus, Flexibilität, Nachhaltigkeit – Das sind wichtige Grundgedanken des Tiny House Trends. Im Gegensatz zu Wohnmobilen oder Mobilheimen sind die platzsparenden Häuser vollwertige Wohngebäude, die ein dauerhaftes Zuhause bieten. Wir verraten Ihnen, was Tiny Houses so attraktiv macht, worauf es beim Bau des trendigen Zuhauses zu achten gilt und welchen Beitrag es in Sachen Nachhaltigkeit leistet.
Durch das steigende Umweltbewusstsein in der Bevölkerung werden Nachhaltigkeitsaspekte im Urlaub immer wichtiger. Elektromobilität ist dabei das Schlüsselwort der Stunde. Mit dem Vormarsch von E-Autos rückt der klimafreundliche Urlaub mit Wohnwagen, Reisemobil oder Kastenwagen auch bei AL-KO immer mehr in den Fokus.
Mit den steigenden Temperaturen kommen nicht nur Frühlingsgefühle auf – auch Anhänger kommen wieder vermehrt zum Einsatz. Nach dem korrekten Einwintern ist es daher nun an der Zeit, Ihren Anhänger aus dem Winterschlaf zu holen und auf Vordermann zu bringen. Wir verraten Ihnen in fünf Schritten, welche Komponenten genauer unter die Lupe genommen werden sollten und worauf es beim Frühlings-Checkup ankommt.
Kleine Teile – große Wirkung. Die noch größere Frage lautet: Ist das Mitführen von Unterlegkeilen am Anhänger Pflicht? Ein Blick in die deutsche Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (STVZO) gibt Aufschluss. Im Paragraf 41 ist geregelt, welche Fahrzeuge und Anhänger mit einem oder gar mit zwei Unterlegkeilen ausgerüstet sein müssen.
Seilwinden sind wirkungsvolle Helfer im Gewerbe- und Freizeitbereich und bieten zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Ganz gleich ob für die Verwendung beim Fahrzeug- oder Bootsanhängertransport sowie bei mobilen Flutlichtanlagen oder im land- und forstwirtschaftlichen Bereich.
Ein sauberer Wassertank ist Grundvoraussetzung für eine hygienisch unbedenkliche Wasserversorgung auf Reisen. Um dauerhaft sauberes Trinkwasser genießen zu können, müssen Tank und Leitungen jedoch regelmäßig gereinigt werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Wassertank Ihres Wohnmobils reinigen und was dabei zu beachten ist. Außerdem stellen wir Ihnen eine Alternative zu chemischen Reinigungsmitteln aus dem Fachhandel vor.