Wissen vermitteln in mobilen Tiny Houses – mit AL-KO Tieflader Chassis
Das Start-up WoodenValley baut zirkuläre Tiny Houses und bietet diese als mobile Lernräume an, in denen Wissen über Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft vermittelt wird. Damit die Gebäude leicht zu transportieren sind, hat sich die Organisation für eine Lösung mit einem Chassis von AL-KO entschieden.
Kastenwagen oder Kofferfahrzeug? Eine Frage, die sich viele Unternehmen vor der Anschaffung eines Transportfahrzeugs stellen. Häufig wird die vermeintlich günstigere Lösung Kastenwagen gewählt, weil die Anschaffungskosten geringer sind. Wir haben für Sie Aspekte und Vorteile recherchiert, die wichtig sind, um die richtige Entscheidung zu treffen.
Wenn es draußen schneit oder Glatteis die Straßen zu einer Eisbahn macht, heißt es dennoch für viele unter Ihnen: Die Arbeit muss erledigt und der Transport mit dem Anhänger an Ort und Stelle gelangen. Damit das sichere Fahren und Bremsen mit dem Anhänger gewährleistet wird, hat Fahrzeugtechnikspezialist AL-KO für Sie Tipps zusammengestellt, wie Sie trotz Schnee und Glätte sicher fahren.
1967 entwickelt AL-KO die Sechskant-Gummifederachse und sorgt damit seit 50 Jahren für mehr Fahrkomfort und -sicherheit. An Spitzentagen werden im Leitbetrieb Kötz mehr als 2.000 Achsen gefertigt. Dabei sind rund 92% maßangefertigte Sonderlösungen. So erfüllte AL-KO 2016/2017 dank des Baukastensystems spezielle Kundenwünsche mit etwa 12.000 individuellen Achsvarianten. Damit ist AL-KO Marktführer für Achsen im leichten Segment. Im Folgenden geben wir Ihnen eine Übersicht zu den Achssystemen und ihren Einsatzmöglichkeiten.
Praktisch und einfach – ein Anhänger für gelegentliche Anlässe nimmt die Sorgen vor Transportschwierigkeiten. Güter aufladen, in den Pkw einsteigen und die Fracht zum Zielort bringen. Aber Vorsicht, ganz so leicht ist es nicht. Das höchste Gebot im Straßenverkehr ist die Sicherheit für alle. Daher sollten Sie beim Anhängerkauf keine Kompromisse eingehen. Hier erfahren Sie den Unterschied zwischen ungebremsten und gebremsten Anhängern und welche Argumente für den gebremsten sprechen.
Der Blick aus der Vogelperspektive lässt die Anspannung vor dem Start schnell vergessen. Segelflieger kennen das erhabene Gefühl, wenn sie durch die Luft gleiten. Doch bis der Segelflieger abhebt, bedarf es einer gründlichen Vorbereitung. Der Transport spielt dabeieine wesentliche Rolle. Dieser kann sich abenteuerlich gestalten, bei einem 16 Meter langen Gespann. Umso erstaunlicher, dass sich wenige Tpps zum Thema „Sicheres Fahren mit dem Segelflugzeuganhänger“ finden lassen.
Als Betreiber eines Fuhrparks ist ein optimiertes Fuhrparkmanagement essentiell. Planen Sie, Kosten Ihres Fuhrparks zu senken, ist die naheliegende Lösung, den Fuhrpark zu minimieren. Damit das Volumen der Flotte weiterhin erreicht wird, bietet sich an, auf das Leichtbau-Chassis-Konzept von AL-KO Fahrzeugtechnik zu setzen. Um das anfallende Investitionsgut betriebswirtschaftlich zu bewerten, folgt eine exemplarische Total Cost of Ownership-Rechnung.