Wissen vermitteln in mobilen Tiny Houses – mit AL-KO Tieflader Chassis
Das Start-up WoodenValley baut zirkuläre Tiny Houses und bietet diese als mobile Lernräume an, in denen Wissen über Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft vermittelt wird. Damit die Gebäude leicht zu transportieren sind, hat sich die Organisation für eine Lösung mit einem Chassis von AL-KO entschieden.
Spiel, Spaß und Spannung – kaum ein Familienurlaub im Hotel kann diese drei Kinderwünsche an den Urlaub so leicht erfüllen wie eine Reise mit Caravan oder Reisemobil. Schließlich ist die Freiheit dabei fast grenzenlos: Ob Meer oder Berge, baden oder wandern, Erholung oder Abenteuer – ein Campingurlaub bietet für jeden Alternativen. Damit Sie die freien Tage im Kreis Ihrer Liebsten garantiert genießen können, sollten Sie folgende Tipps beachten.
Wer denkt, das Leben im Campingurlaub biete keinen Genuss für Gaumen und Auge, der irrt gewaltig. Bereits einfache Ratschläge und Zubehör helfen, um auch mit Caravan & Co. kulinarische Vielfältigkeit im feinsten Ambiente genießen zu können.
Eine schöne Fassade und exklusive Inneneinrichtung für das perfekte Wohngefühl, ein PS-starker Motor für die nötige Zugkraft – wichtige Kriterien bei einem Reisemobil, doch die Grundlage des Campingvergnügens bildet das richtige Chassis. Was helfen Ihnen ein perfektes Äußeres und luxuriöses Interieur, wenn das Fahrwerk Ihres Reisemobil den Anforderungen an Belastung, Sicherheit und Komfort nicht gerecht wird? Achten Sie daher beim Neu- und Gebrauchtwagenkauf auf die Chassis-Ausführung.
Jeder, der mit Nutzfahrzeugen oder Anhängern arbeiten muss, kennt die Situation: Der Fuhrpark soll erweitert werden. Damit verbunden steht man vor einigen Fragen: „Wie hoch sind die Kosten?“ oder „Welches Zubehörteil lohnt sich wirklich?“. Neben dem K.O.-Kriterium KOsten, sollte man beim Kauf weitere Punkte berücksichtigen. Damit Sie den Überblick behalten, stellen wir Ihnen die Top Drei Produkte für Nutzfahrzeuge und Anhänger vor, welche die K.O. Kriterien KOmfort und KOntrolle erfüllen.
Was muss man bei einer Vollbremsung beachten? Wie führt man ein Ausweichmanöver sicher durch? Viele Campingbegeisterte kennen das mulmige Gefühl, wenn es nach einer Pause wieder auf die Straßen geht. Schließlich ist Routine aus zeitlichen Gründen oft nur schwer zu bekommen und die ungewohnten Maße von Reisemobil oder Caravan flößen Respekt ein. Hierzu haben wir Oliver Englert, Betriebsleiter des ADAC Fahrsicherheits-Zentrum Hockenheimring, gefragt, wie man in Gefahrensituationen reagieren sollte.
Jeder, der mit dem Reisemobil oder mit einem Caravan verreist, kennt dieses Szenario: lange Staus, lange Wartezeiten und Müdigkeit. Ist in diesem Fall kein Stellplatz in der Nähe, ist das außerplanmäßige Parken und Übernachten im Reisemobil oder im Caravan vorprogrammiert. Dabei fragt man sich, wo und wie lange das Parken von Reisemobilen oder Caravans erlaubt ist? Bevor die Tipps folgen, sollte man bei der Platzwahl prinzipiell darauf achten, dass die eigene Sicherheit gewährleistet ist.