Professional

Neue Photovoltaik-Module von AL-KO VTE: Sonnenenergie flexibel einfangen

Die Dachgeometrien von Wohnwagen oder Wohnmobilen sind selten so eben wie großflächige Hausdächer. AL-KO VTE ergänzt deswegen sein Angebot an Photovoltaik-Modulen mit Varianten, die sich der Karosserieform anpassen können. Zu den Neuheiten zählt auch ein Modul aus der All-Black-Serie, mit dem aktuell höchsten Wirkungsgrad auf dem Markt.

Unabhängigkeit durch leistungsstarke Ladequellen

Unabhängigkeit von einer externen Wasser- und Stromversorgung gehört zur DNA von Camper- und Caravan-Reisenden. Selbst im kleinsten Freizeitmobil sorgen Tanks und Batterien für Wohnkomfort, wenn keine externe Versorgung zur Verfügung steht. Photovoltaikmodule gehören zu den Ausstattungskomponenten, die diese Unabhängigkeit unterstützen. Eine effiziente, leistungsstarke Ladequelle hält die Wohnmobilbatterien in einem optimalen Zustand – ein perfektes Zusammenspiel von Kosten und Ertrag. Deswegen gehören sie inzwischen zur Standardausstattung auf dem Dach oder an den Wänden bei Reisemobilen und Wohnwagen.

Vom typischen Rechteckmuster zu All-Black

Das Standarddesign von Photovoltaikmodulen ist nach wie vor das eloxierte Grau der Aluminiumrahmen. Mit ihrem typischen rechteckigen Zellenmuster sind die starren Module schon von weitem gut sichtbar. Seit einigen Jahren jedoch erfreuen sich All-Black-Module zunehmender Beliebtheit. Sie fügen sich organisch auch in anspruchsvollere Fahrzeugdesigns von Reisemobilen und Wohnwagen ein. Dort unterstreichen die All-Black-Module die Wirkung von metallisch lackierten Karosserien, Leichtmetallfelgen oder anderen wirkungsvollen Designdetails. 

Höchster Wirkungsgrad auf dem Markt

Im All-Black-Segment präsentiert AL-KO VTE das MFBC190 Modul. Dank seiner fortschrittlichen Back-Contact-Technologie erreicht es den höchsten Wirkungsgrad, der derzeit auf dem Markt erhältlich ist. Die elektrischen Kontakte befinden sich auf der Rückseite der Zelle, wodurch die Vorderseite einheitlich schwarz erscheint – frei von Gitterstrukturen oder Lötungen. Dieses spezielle Design minimiert interne Verschattungsverluste und maximiert den Energieertrag – ein entscheidender Vorteil für Fahrzeuge, die unter Bäumen oder in wechselnden Lichtverhältnissen stehen. Mit seiner kompakten Größe von 130 x 67 cm und seinen 60 einzelnen Zellen leistet das MFBC190 bis zu 190 W. Damit ist es derzeit ungeschlagen in diesem Marktsegment.

Nahtlos integriert in ONDA Connectivity

Der Solarladeregler für das MFBC190 lässt sich vollständig per Bluetooth in die ONDA-Connectivity-App integrieren. Es ist also jederzeit möglich, per Mobiltelefon oder per ONDA Line Touch Panel die aktuellen Leistungsdaten der Solaranlage abzurufen.

Flexibel an Konturen anpassen

Den nächsten Schritt in Richtung anpassungsfähiger Fahrzeugdesigns machen die beiden Module aus der Flexible Series von AL-KO VTE. Beide Module überzeugen im eleganten All-Black-Look. Das MFFL150 erreicht mit seinen 33 Solarzellen eine Maximalleistung von 150 W, das MFFL190 mit 105 Zellen maximal 190 W. Ein besonderes Highlight: Trägermaterial und transparente Frontschicht sind biegsam. Entsprechend flexibel passen sie sich an bestehende Karosseriekonturen an und bieten damit auch dem Fahrtwind wenig Angriffsfläche. Ein weiterer Vorteil: Die Module der Flexible Serie lassen sich aufkleben – Bohren oder Schrauben ist nicht notwendig.

Photovoltaik auf höchstem Niveau

Technisch basieren alle drei Modellvarianten auf der PERC-Technologie (Passivated Emitter and Rear Cell). Diese sorgt für einen höheren Wirkungsgrad bei der Umwandlung von Sonnenlicht in Energie – und damit für eine verbesserte Leistung. Die spezielle Antireflexbeschichtung sowie das verwendete Glas bzw. der Kunststoff mit hoher Durchlässigkeit sind äußerst widerstandsfähig gegen Stöße und Witterungseinflüsse. Auch die Rückseiten der Module zeichnen sich durch hervorragende chemische, elektrische und mechanische Beständigkeit aus. So sind die Module vor dem Eindringen von Luft und Feuchtigkeit geschützt, isolieren elektrische Kontakte und verhindern Oxidation. Sie erfüllen die strengsten Anforderungen der europäischen Normen und bringen eine 25-jährige Garantie auf die angegebene Leistung mit.

Komplettpakete für den Einbau

Zu jedem Solarpanel liefert AL-KO VTE auch die entsprechenden Einbaukits, inklusive Ladeüberwachung, Montagevorrichtung und Kabel. Das komplette Zubehör ist auf die jeweiligen Module abgestimmt, um so den Stromertrag weiter zu optimieren. 

Technische Daten

Modell MFBC190 MFFL150 MFFL190
Typ PERC
Back Contact
PERC
(Passivated Emitter
and Rear Cell)
PERC
(Passivated Emitter
and Rear Cell)
Anzahl der Zellen 60 33 105
Spannung 12 V 12 V 12 V
Maximale Leistung 190 W 150 W 190 W
Toleranz +-3% +-3% +-3%
Spannung im offenen Stromkreis 21,60 V 21,78 V 23,10 V
Kurzschlussstrom 10,84 A 8,32 A 9,93 A
Spannung bei max. Leistung 18,60 V 19,14 V 20,30 V
Stromstärke bei max. Leistung 10,22 A 7,84 A 9,36 A
Abmessungen (mm) 1.300 x 670 x 30 1.260 x 690 x 3 1.620 x 690 x 3
Gewicht (kg) 9,4 2,3 2,9
Bild eines Photovoltaik-Moduls. | © AL-KO Fahrzeugtechnik-Gruppe Bild eines Photovoltaik-Moduls. | © AL-KO Fahrzeugtechnik-Gruppe
Sonnenenergie flexibel einfangen: Das Trägermaterial und die transparente Frontpartie des MFFL150 und des MFFL190 sind biegefähig. Beide können sich an die vorhandenen Konturen der Fahrzeugkarosserie anpassen. Dadurch lässt sich der Windwiderstand verringern. Beide Module der Flexible Serie können aufgeklebt werden. © AL-KO Fahrzeugtechnik-Gruppe
Bild eines Photovoltaik-Moduls. | © AL-KO Fahrzeugtechnik-Gruppe
Sonnenenergie flexibel einfangen: Das Trägermaterial und die transparente Frontpartie des MFFL150 und des MFFL190 sind biegefähig. Beide können sich an die vorhandenen Konturen der Fahrzeugkarosserie anpassen. Dadurch lässt sich der Windwiderstand verringern. Beide Module der Flexible Serie können aufgeklebt werden. © AL-KO Fahrzeugtechnik-Gruppe
Bild eines Photovoltaik-Moduls | © AL-KO Fahrzeugtechnik-Gruppe
Das effizienteste Photovoltaik-Modul auf dem Markt: Das MFBC190-Modul mit 190 W in komplett schwarzer Ausführung. © AL-KO Fahrzeugtechnik-Gruppe

Pressekontakt

AL-KO Vehicle Technology Group
Ichenhauser Straße 14
D-89359 Kötz

Teilen auf ...

Download

Hier finden Sie die Pressemitteilung als PDF-Download und die Bilder in druckfähiger Auflösung.