AL-KO Vehicle Technology auf dem Caravan Salon 2025: Fokus auf Komfort, Sicherheit und Vernetzung
AL-KO Vehicle Technology stellt auf dem Caravan Salon 2025 vom 29. August bis 07. September in Halle 14 A 03/ 01-03 sowie auf dem Freigelände 13-3 spannende Produkte vor.
Das Unternehmen präsentiert auf dem Caravan Salon 2025 gemeinsam mit seinem Tochterunternehmen E&P Hydraulics erstmals LevelM Pro 4x4 – die speziell für den Offroad-Einsatz entwickelte Ausführung des bewährten hydraulischen Hubstützensystems für das Mercedes-Benz VS30 4x4-Chassis. Ausgestattet mit extralangen Zylindern, die bis zu 300 mm Bodenfreiheit ermöglichen, sorgt das System auch auf unwegsamen Wegen für einen komfortablen, stabilen und sicheren Stand.
Damit richtet sich LevelM Pro 4x4 an eine Zielgruppe, die abseits befestigter Wege unterwegs ist, jedoch nicht auf einen hohen Anspruch an Komfort und Bedienfreundlichkeit verzichten möchte. Die Steuerung erfolgt wie gewohnt intuitiv per Knopfdruck – für zuverlässige Nivellierung auf jedem Untergrund. Aktuell ist das System exklusiv nur für Yucon-Campervans auf Basis des Mercedes-Benz Sprinters erhältlich und wird – zusätzlich zu der Präsentation am eigenen Messestand – auch beim Fahrzeughersteller Frankia in Halle 17 in einem Yucon-Campervan verbaut zu sehen sein.
Neben LevelM Pro 4x4 liegt der diesjährige Schwerpunkt auf dem umfassenden Portfolio hydraulischer Stützensysteme. Mit LevelM Pro, LevelVan, LevelC und dem bewährten HY4-System präsentiert das Unternehmen Lösungen für nahezu alle Fahrzeugtypen – vom Kastenwagen bis zum integrierten Reisemobil.
Ergänzt wird das Sortiment durch die Fahrwerksoptimierung COMFORT DRIVE für mehr Fahrstabilität sowie das Sicherheitszubehör PROSAFE für zuverlässigen Diebstahlschutz im Stand. So unterstreicht AL-KO seinen Anspruch, komfortables und sicheres Reisen mit durchdachter Fahrzeugtechnik aus einer Hand zu ermöglichen.
Beim Spezialisten für Trägersysteme und Anhängekupplungen SAWIKO finden Reisemobilbesitzer für jeden Anspruch die passende Lösung, wenn es um den sicheren und komfortablen Transport von Fahrrädern, E-Bikes oder Rollern geht. Im Mittelpunkt steht die Ergonomie: Bei den Modellen VELO und LIGERO klappen die Leuchtenträger nun automatisch gemeinsam mit dem Träger ein – wie es beim TRIGO-VAN für Kastenwagen bereits Standard ist. Darüber hinaus wurden VELO, VARIO und LIGERO optisch und funktional überarbeitet: Schwarz beschichtete Elemente sorgen für ein modernes, schlankes Design mit hohem Anspruch an Ästhetik und Praxisnutzen. VARIO LED und LIGERO LED sind zwei neue Produktvarianten mit stilvoller LED-Beleuchtung für bessere Sichtbarkeit und mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Die Unternehmensgruppe präsentiert sich an ihrem Stand gemeinsam mit den Tochterunternehmen aus dem Elektronikbereich: CBE, Nordelettronica und Toptron, zusammengefasst als AL-KO Vehicle Technology Electronics.
Bei AL-KO VTE finden Caravan- und Reisemobilbesitzer innovative Photovoltaiklösungen, die höchste Effizienz mit modernem Design und flexibler Integration verbinden. Im Mittelpunkt stehen die neuen All-Black-Module wie das MFBC190, das dank Back-Contact-Technologie den aktuell höchsten Wirkungsgrad auf dem Markt erreicht. Das kompakte Modul mit 190 W Leistung kommt ohne sichtbare Gitterstrukturen aus und fügt sich optisch nahtlos in moderne Fahrzeugdesigns ein. Zusätzlich lässt es sich per Bluetooth in die ONDA Connectivity App einbinden – für eine einfache Überwachung aller Leistungsdaten via Smartphone oder Borddisplay.
Mit der neuen Flexible Series bietet AL-KO VTE zudem zwei besonders anpassungsfähige Solarmodule, die sich durch ihre biegsame Bauweise optimal an Karosseriekonturen anpassen lassen. Die Modelle MFFL150 und MFFL190 benötigen keine Bohrungen und werden direkt verklebt – ideal für aerodynamische Integration auf gewölbten Flächen. Alle neuen Photovoltaikmodule basieren auf effizienter PERC-Technologie, verfügen über widerstandsfähige Materialien sowie Antireflexbeschichtung und erfüllen höchste europäische Standards. Die passende Einbautechnik mit Reglern, Kabeln und Halterungen liefert AL-KO VTE als abgestimmtes Komplettpaket direkt mit.
Ein Highlight am Stand ist das ONDA SMART SYSTEM, mit dem sich die Bordstromversorgung im Wohnmobil per App mit dem Smartphone steuern lässt. Außerdem ermöglicht das System die Überwachung von Batterie, Solar und Verbrauch. Im Fokus steht zudem ONDA Connectivity, durch das Wohnmobilfunktionen wie Licht, Heizung und Batterie per App von überall auf der Welt zu bedienen sind.
Neu sind die ONDA Line Touch Panels, die sämtliche Funktionen von ONDA Connectivity bequem und übersichtlich zur Verfügung stellen. Die Panels präsentieren das umfangreiche Info- und Steuerungsangebot strukturiert und nutzen intuitive Bildelemente, die die Bedienung noch benutzerfreundlicher machen.
Pressekontakt
Teilen auf ...
Download
Hier finden Sie die Pressemitteilung als PDF-Download und die Bilder in druckfähiger Auflösung.