Fahrzeugtechnik

Wohnwagen parken: Komfortabel und sicher am Zielort mit AL-KO

Wohnwagen standsicher parken

Haben Sie nach einer Fahrt mit dem Wohnmobil den Zielort erreicht, geht es daran, einen geeigneten Platz zum Parken zu finden. Ob auf einem Parkplatz für Reisemobile oder auf dem Campingplatz – um Wohnwagen standsicher zu parken, sind Komponenten wie Stützen notwendig. Sie sorgen dafür, dass der Caravan beim Parken optimalen Halt findet. Auch für einen potenziellen Schadensfall während der Reise sollten Sie vorsorgen. Wagenheber und Ersatzräder gehören zur Grundausrüstung eines Wohnmobils. Bei AL-KO finden Sie alles Nötige, um Ihr Wohnmobil so auszustatten, dass für eine sichere und komfortable Reise gesorgt ist. 

Elektrische Wohnwagenstützen für ein Mehr an Komfort

Um das Parken von Wohnwagen zu erleichtern, sind sie mit Stützen ausgestattet. Diese gewährleisten einen sicheren Stand und verhindern, dass das Reisemobil wegrutscht oder auf weichen Böden einsinkt. Egal, ob auf befestigten Parkplätzen oder unebenen und instabilen Böden auf Campingplätzen – die AL-KO Stützensysteme sorgen für absolute Standfestigkeit, wenn Sie Ihren Wohnwagen parken. Mehr Komfort bietet das elektrische Stützensystem UP4 von AL-KO. Fahren Sie Ihre Stützen per Fernbedienung hoch und justieren Sie auf den Punkt. Das bedeutet für Sie: kein Bücken, kein Kurbeln. Das System eignet sich für Caravans bis 2.500 Kilogramm mit AL-KO Chassis. Metallteile sind feuerverzinkt und damit korrosionsgeschützt. Der elektrische Antrieb ist durch eine Kunststoffabdeckung geschützt. Die big foot™ Stützfüße von AL-KO sind bereits montiert. Die elektrischen Wohnwagenstützen haben außerdem eine eingebaute Diebstahlsperre: Um einen unbefugten Zugriff entgegenzuwirken, kann die Stütze manuell nur über einen Spezialschlüssel bedient werden. Das Stützensystem lässt sich zum Beispiel mit der Rangierhilfe AL-KO Ranger kombinieren.

Das Levelsystem für Wohnwagen - levelC

von E&P Hydraulics

Das E&P Levelsystem levelC richtet Ihren Wohnwagen innerhalb von max. 120 Sekunden per Knopfdruck aus. Highlight des Systems – es werden 6 Stützen am Fahrzeugrahmen montiert, um eine unvergleichliche Stabilität Ihres Wohnwagens zu erreichen.

Mehr erfahren

Mechanische AL-KO Stützen – auch für ältere Chassis nachrüstbar

Die mechanischen Steckstützen sind eine Variante zum selber kurbeln. Die Stützen werden per Kurbel ausgefahren und ausgerichtet. Dank der starken Pressprofile und der gesickten Seitenstreben sind die Stützen stabil und belastbar. Die Kurbelstützen sind feuerverzinkt und dadurch robust und korrosionsbeständig. Die AL-KO Steckstütze ist in zwei Varianten erhältlich. Die kurze „Stabilform“ hat eine Tragkraft bis 1.000 Kilogramm, die längere „Premium“ eine Tragkraft von bis zu 1.250 Kilogramm. Sie können bei allen AL-KO Chassis ab Baujahr 1989 nachgerüstet werden. Die Montage funktioniert schnell und einfach. Bei älteren Modellen oder anderen Fabrikaten ist dies unter Umständen ebenfalls möglich – hier weiß die Fachwerkstatt Rat. Die Steckstützen lassen sich nach Bedarf ergänzen, zum Beispiel durch unterschiedliche Kurbeln oder das Komfort Kit für eine einfachere Bedienung. Mit dem Sicherheitsschloss Safety Compact verhindern Sie, dass Unbefugte die Stützen nach oben kurbeln – so ist die Kurbelstütze gleichzeitig eine Wegfahrsperre.

AL-KO Big Foot als Ergänzung

Die Stützfüße big foot™ lassen sich bei den Kurbelstützen nachrüsten und ersetzen Notlösungen wie Bretter, die unter die Stützfüße geschoben werden. Sie vergrößern die Standfläche auf 200 x 180 Millimeter und tragen bis zu 1.250 Kilogramm. So ist dafür gesorgt, dass der Wohnwagen auch auf weichem Boden  wie Sand oder Schnee gut steht und nicht zu sehr einsinkt. Die komfortable Größe ist beim Fahren kein Hindernis: Sind die Wohnwagenstützen eingeklappt, schmiegt sich der Stützfuß eng an den Unterboden an.

AL-KO Stützen nur bestimmungsgemäß einsetzen

Egal, ob mechanisch oder elektrisch: Wohnwagenstützen sind dazu da, einen geparkten Wohnwagen nach dem Ausrichten zu stützen. Sie ersetzen keinen Wagenheber und dürfen nicht dazu verwendet werden, den Caravan anzuheben oder die Reifen zu entlasten. Werden sie zweckentfremdet, kann das Chassis Ihres Wohnwagens beschädigt werden.

Ersatzräder platzsparend unter dem Caravan parken mit Ersatzradhaltern

Eine Unachtsamkeit beim Fahren und schon ist es passiert: Der Reifen am Wohnwagen ist defekt und muss gewechselt werden. Daher sollte bei jedem Ausflug mit dem Caravan ein Ersatzrad mit an Bord sein. Damit kein Stauraum verlorengeht, platzieren Sie das Ersatzrad an einer Halterung unter dem Anhänger, zum Beispiel im Deichselkasten. Der Ersatzradhalter von AL-KO hat ein geringes Gewicht und lässt sich direkt unter der Achse des AL-KO Chassis montieren. Zudem senkt die Halterung den Schwerpunkt des Fahrgestells und verbessert damit das Fahrverhalten. Wenn Sie Ihr Ersatzteil benötigen, beachten Sie, das Rad an der straßenabgewandten Seite zu entnehmen. Dadurch minimieren Sie das Unfallrisiko maßgeblich.

Radwechsel und Reparaturen komfortabel erledigen mit dem Wagenheber

Der Radwechsel oder andere Reparaturarbeiten am Fahrgestell erfordern den Einsatz eines Wagenhebers. Die Wagenheber in unserem Sortiment sind speziell für das Anheben von AL-KO Chassis konstruiert. Sie verfügen über eine angepasste Wagenheberaufnahme, sodass die Kräfte, die auf das Fahrgestell wirken, optimal verteilt werden. Dadurch ist ausgeschlossen, dass Schäden am Aufbau entstehen, wenn Sie den Wagenheber verwenden. Die mechanischen Wagenheber sind für Anhänger mit einem Gesamtgewicht von bis zu 2.000 Kilogrammgeeignet; das hydraulische Modell trägt ein Gewicht von bis 3.000 Kilogramm. Die Wagenheber sind allerdings nicht dafür geeignet, den Caravan beim Parken zu stützen. 

Optimaler Schutz für Caravan-Komponenten: Der Wetterschutz für die Auflaufeinrichtung

Widrige Witterungsbedingungen hinterlassen Spuren auf Ihrem Fahrzeug und schränken eventuell die Funktionsweise von Komponenten auf Dauer ein. Somit kann die Lebensdauer verringert werden und bringt unnötigen Aufwand und Kosten mit sich. Auch die Auflaufeinrichtung am Wohnwagen ist Wetter und Temperaturschwankungen stets ausgesetzt. Daher sollten Sie die Auflaufeinrichtung schützen, wenn Sie Ihren Wohnwagen für eine längere Zeit parken. Der AL-KO Wetterschutz besteht aus schmutz- und wasserabweisendem Stoff und hält dadurch Feuchtigkeit von den Komponenten fern. Zudem ist das Gewebe schnell und einfach an der Auflaufeinrichtung zu befestigen.