Kleine Teile – große Wirkung. Die noch größere Frage lautet: Ist das Mitführen von Unterlegkeilen am Anhänger Pflicht? Ein Blick in die deutsche Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (STVZO) gibt Aufschluss. Im Paragraf 41 ist geregelt, welche Fahrzeuge und Anhänger mit einem oder gar mit zwei Unterlegkeilen ausgerüstet sein müssen.
Zulässige vs. tatsächliche Anhängelast – was droht bei Überladung?
Jeder, der schon einmal mit einem Anhänger gefahren ist, musste sich mit den gesetzlichen Regelungen der Anhängelast auseinandersetzen. Doch was ist die Anhängelast eigentlich? Wie hoch darf sie maximal sein? Und was droht bei einer Überschreitung der zulässigen Last? AL-KO Fahrzeugtechnik klärt auf.
Seilwinden – Einsatzmöglichkeiten und Montage
Wohnwagen und Wohnmobil für den Winter einmotten
Pflege des Wohnmobils: Wassertank reinigen
Ein sauberer Wassertank ist Grundvoraussetzung für eine hygienisch unbedenkliche Wasserversorgung auf Reisen. Um dauerhaft sauberes Trinkwasser genießen zu können, müssen Tank und Leitungen jedoch regelmäßig gereinigt werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Wassertank Ihres Wohnmobils reinigen und was dabei zu beachten ist. Außerdem stellen wir Ihnen eine Alternative zu chemischen Reinigungsmitteln aus dem Fachhandel vor.
Caravan Salon Düsseldorf 2019: Trends und Neuheiten
Der Caravan Salon in Düsseldorf hat mit einer erneuten Rekord-Besucherzahl abgeschlossen: Stolze 268.000 Besucherinnen und Besucher hatten sich an den zehn Messetagen über Neuheiten, Zubehör und natürlich ihre Traum-Campingfahrzeuge informiert.
AL-KO Fahrzeugtechnik präsentierte dieses Jahr ein Feuerwerk an innovativen Entwicklungen, von denen einige die Zukunft der Caravaning-Branche entscheidend mitprägen werden.
Wohnmobil-Touren durch Deutschland: Unsere Tipps
Es muss nicht immer die italienische Riviera sein, vor allem wenn das Gute so nah liegt. Deutschland hat zahlreiche landschaftlich reizvolle Strecken mit wildromantischen Stellplätzen und einer guten Infrastruktur für Wohnmobilisten zu bieten. Das bedeutet auch kürzere Anfahrtswege, weniger Planungsaufwand und keine Mautgebühren. Kurz- und Wochenendtrips steht also nichts mehr im Wege. Wir stellen Ihnen die besten Themenrouten vor – durch liebliche Alpentäler und vorbei an urigen Winzerstuben und historischen Bauwerken.
Wohnwagen: Welchen Führerschein benötige ich?
Im Wohnwagen reisen bedeutet viel Freiheit und Unabhängigkeit. Doch die große Fahrt kann erst beginnen, wenn der Fahrer die Berechtigung besitzt, mit seinem Fahrzeug einen Camper oder Wohnanhänger zu ziehen. Je nachdem, wie schwer Ihr Urlaubsdomizil auf Rädern sein soll, ob Ihnen ein kleiner Anhänger genügt oder Sie mit einem großen Wohnwagen liebäugeln, ist eventuell eine zusätzliche Schulung notwendig.